
Über uns
Hightech trifft Erfahrung
SAW COMPONENTS Dresden
Bei SAW Components Dresden entwicklen und produzieren wir seit über 30 Jahren Surface-Acoustic-Wave (SAW) Bauteile und mittlerweile viele weitere Produkte rund um Dünnschichttechnologie und Nanostrukturierung. Wichtige Säulen unseres Erfolgs sind Nachhaltigkeit, Qualitätsbewusstsein und Flexiblität. Unsere Kunden kommen aus der ganzen Welt von Vancouver bis Kyoto zu uns und vertrauen in Mikroelektronik aus Dresden.

Unsere Werte
Kompetenz und Kundenorientierung statt flotter Sprüche. Junge Leute und erfahrene Profis garantieren das Beschreiten neuer Wege mit Realitätssinn. Hohe Qualifikation ist die gemeinsame Eigenschaft aller Mitarbeiter, Individualität eingeschlossen. Aus- und Weiterbildungen bringen das Team ständig voran.
 Klare Wertvorstellungen geben Sicherheit:
- Nachhaltigkeit vor schnellem Profit
- Kompetenz mit Bodenhaftung
- Produkte mit pfiffigen Ideen
- Risikobereitschaft mit Verantwortungsbewusstsein
- Freude am Beruf

Qualität
SAW COMPONENTS Dresden GmbH weiß, dass ihr Ruf am Markt durch anerkannt hohe technische und wirtschaftliche Qualität geprägt wird. Das soll auch so bleiben.
 Darauf können sich unsere Kunden verlassen:
- Moderne Produktionsstätte mit High-Tech-Fertigungs- und Prüfausrüstung
- Beste Qualität bei bestem Preis-Leistungsverhältnis
- Einhaltung engster Toleranzen
- Statistische Prozesskontrolle (SPC) für alle Kernprozesse
- Kundenspezifische Qualitätsvereinbarungen
- Schonender Umgang mit der Umwelt, energieoptimiertes Arbeiten
- Hoher Qualitätsanspruch und umfassende Unterstützung der Kunden bei Innovationen
Zertifizierungen:
- ISO 9001 seit 2000
- ISO 13485 seit 2023
- Unsere Geschichte- 1992 - Gründungsteam entwickelt die Kerntechnologie und das grundlegende Know-How - 1996 - Gründung der SAW COMPONENTS Dresden GmbH - 1997 - Serienproduktion für Mobilfunk und Investition neuer High-Tech-Ausrüstungen - 2000 - Zertifizierung nach DIN ISO 9001 und weltweite Anerkennung der Produktqualität - 2001 - Neuer Firmensitz mit Entwicklungs- und Produktionsstätte in eigener Immobilie - 2003 - 0,3µm - Prozess, Bauelemente bis 3GHz, Produktportfolio wird stetig erweitert - 2007 - Entwicklung der SAW Sensorik - 2009 - Erweiterung des Packaging-Bereiches - 2011 - Die erste industrielle SAW STRAIN-Lösung für Werkzeugmaschinen - 2012 - Erster SAW Handheld-Reader - 2014 - Erweiterung SAW Sensor Systeme - SAW INDUSTRY und SAW ECO+ veröffentlicht - 2017 - Passivierung und Crossover-Technologie, TC-SAW - 2018 - Fertigung auf POI Wafern - 2021 - Ionenstrahl Trimmen